Die Hansestadt Salzwedel ist reich an Geschichte. Davon zeugen schon die mehr als 600 Fachwerkbauten und die Zeugnisse norddeutscher Backsteingotik in der malerischen Innenstadt. In Salzwedel leben etwas weniger als 25 000 Einwohner auf einer Fläche von gut 300 Quadratkilometern.
Die Kreisstadt des Altmarkkreises Salzwedel ist durch drei Bundesstraßen erschlossen, die nächsten Bundesautobahnen sind die A 14 und die A 39. InterRegioExpress-Züge verbinden Salzwedel direkt mit Berlin und Hamburg. Das Zentrum der Stadt zeigt sich als freundliches Einkaufszentrum, ergänzt durch Restaurants und Cafés, die vor allem mit dem Original Salzwedeler Baumkuchen punkten.
Salzwedel hat einen guten Ruf als Kulturstadt. Eine Top-Adresse für Show, Comedy, Tanz, Theater, Tagungen und Kongresse ist das Kulturhaus. Die Mönchskirche als Konzert- und Ausstellungshalle, weitere private Ausstellungsinitiativen, ein Kino mit 3D-Angebot, Stadtfeste, Open-Air-Veranstaltungen und so manch kulturelles Kleinod in den Ortsteilen runden das vielfältige Angebot ab. Zudem lockt das „Grüne Band“, ein weitläufiges Naturschutzgebiet entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, als Ausflugsziel.
Betriebe im Zusammenhang mit der Erdgasförderung, produzierende Unternehmen verschiedener Ausrichtungen, das mittelständische Handwerk und der Dienstleistungssektor sowie landwirtschaftliche Bertriebe prägen Salzwedels Wirtschaft.
Mehr anzeigen